Vizehessenmeistertitel für Marcus Sommer-Krick und Luana Sommer

Die Landesmeisterschaften in Frankfurt waren in diesem Jahr für die Paare des Rot-Weiß-Clubs Gießen von sehr guten Erfolgen gekrönt. Mit einer Medaille in Silber und damit dem Vizehessenmeistertitel kehrten Marcus Sommer-Krick und Luana Sommer in der Master I S-Klasse in den Lateintänzen zurück. Jeweils zwei Meisterschaftsfinalteilnahmen gab es in der Standarddisziplin zu feiern, für Holger Comtesse/Gitta Kraushaar in der Masters II S-Klasse und für Tom Kirschstein/Carlotta Roeb in der Hauptgruppe C-Klasse.

Insgesamt in neun Turnierklassen in vier Altersgruppen sowohl in den Standardtänzen wie auch in den lateinamerikanischen Tänzen wurden in Frankfurt-Höchst kürzlich die hessischen Titelträger 2025 ermittelt. Unterstützt von einer großen Fanabordnung des Rot-Weiß-Clubs Gießen gingen Marcus Sommer-Krick und Luana Sommer im sieben Paare zählenden Starterfeld der S-Klasse Masters I Latein, zweifelsohne einem der Höhepunkte dieses Meisterschaftstages, an den Start. Für die Gießener war es die erste Teilnahme in der neuen Altersstufe der Masters I, entsprechend hoch war die Erwartung auf ein gutes Ergebnis. Da Sommer-Krick/Sommer schon in der Vorrunde eine Top-Performance auf die Fläche legten, war es keine Frage, dass das Rot-Weiß-Duo mit der vollen Wertungskreuzzahl 25 das Finale erreichte. Die Gießener lieferten sich dann ein spannendes Duell um den Sieg mit den Titelverteidigern Marc Becker und Nicole Giersbeck aus Maintal. Die Masters-I-Newcomer Marcus Sommer-Krick und Luana Sommer hatten voll auf Angriff getanzt und konnten den Vorjahresmeistern auch einige Einsen in der Wertung abnehmen. Im Endergebnis wurden sie hinter dem Maintaler Paar als Zweitplatzierte aufgerufen und freuten sich über den mit der Silbermedaille verbundenen Vizehessenmeistertitel.

Ebenfalls ein hochkarätiges Meisterschaftsturnier waren die Titelkämpfe der höchsten Leistungsklasse S bei den Masters II in der Standardsektion. Hier mischten unter den zehn Startern Holger Comtesse und Gitta Kraushaar mit. Das Rot-Weiß-Paar zeigte sich mit deutlich verbessertem Tanzen und beeindruckte schon in der Vorrunde mit einer ausgezeichneten Leistung über alle fünf Tänze. So stand es außer Frage, dass die Gießener mit ihrer beachtlichen Leistungssteigerung in diesem Jahr zu den Finalisten dieser Meisterschaft gehörten. Gespickt mit einigen Vierern und Fünfern in der Wertung landeten Comtesse/Kraushaar auf dem sechsten Platz und beendeten zufrieden das Turnier.
Wie im Vorjahr ging der Meistertitel der Masters II S an Roland Tines und Heidrun Puskas (Frankfurt) gefolgt von den Wetzlarern Jürgen und Olga Weibert, die erneut Silber ertanzten.

Die Rot-Weiß-Meisterschaftserfolge komplettierten Tom Kirschstein und Carlotta Roeb. Das Standardpaar war in der Hauptgruppe C eines von insgesamt zehn Anwärtern auf den Meistertitel. Mit einem klaren Votum erreichte das Paar die Endrunde und setzte im Langsamen Walzer erste Akzente mit dem vierten Rang. Nach Platz sechs in Tango und Slow Foxtrott trumpften Kirschstein/Roeb im abschließenden Quickstep nochmal auf und holten hier wieder Rang vier. Wie hoch die Leistungsdichte in diesem Meisterschaftsfinale tatsächlich war, zeigt die Betrachtung der Einzelwertung, Kirschstein/Roeb sahen nur zweimal die Ziffer 6, aber auch viele 2er-, 3er- und 4er-Wertungen über alle vier Tänze der C-Klasse. So wurde es in der Gesamtwertung aber dennoch der sechste Rang in dieser Meisterschaft für das RWC-Duo. Die Landesmeister dieser Startklasse kamen mit Marc Christian Neureiter/Louisa Janik vom Gastgeberverein Schwarz-Silber Frankfurt.

 

Bild: Masters I Vizemeister der S-Klasse Marcus und Luana (Foto: Robert Panther)

Vorheriger Frühlingsball am 29. März 2025 - Kartenvorverkauf ab sofort
Nächster Tanzen und Tanzsport vom Feinsten beim Frühlingsball

Consent Management Platform von Real Cookie Banner