Tanzen und Tanzsport vom Feinsten beim Frühlingsball

Seit vielen Jahren sorgt der Rot-Weiß-Clubs Gießen mit seinem Frühlingsball nicht nur für ein gesellschaftliches Highlight in Großen Buseck, sondern bietet mit seinem Tanzturnier im Ballrahmen auch immer einen sportlichen Leckerbissen. So konnte der Gießener Tanzsportverein nicht nur das tanzfreudige Publikum aus der Region im Busecker Kulturzentrums am Schlosspark begrüßen, sondern auch Tanzsportpaare der Hauptgruppe B-Klasse aus vier Bundesländern. Komplettiert wurde das bunte Potpourri aus Tanzsport und viel Gelegenheit zum Tanzen durch mehrere hochkarätige Showeinlagen. Der Saal des festlich dekorierten Kulturzentrums war dazu wie in den Vorjahren ein stimmungsvoller Rahmen für das festliche Ballereignis.
Eröffnet wurde der Ball durch den tänzerischen Nachwuchs des Vereins. Die Kinder und Jugendlichen unter der Leitung von Evelyn Schulz zeigten einen Querschnitt ihres Könnens von Paso-Doble über Cha Cha Cha bis hin zu Walzer und läutete den Abend stilecht ein.
Moderator Dr. Kai Maaß begrüßte das Ballpublikum, darunter den Landtagsabgeordneten Lucas Schmitz, den Sportkreisvorsitzenden Professor Heinz Zielinski sowie den Bürgermeister der Gemeinde Buseck Michael Ranft, und freute sich über ein nahezu ausverkauftes Haus.
Erster Höhepunkt war sogleich das Turnier der Hauptgruppe B in den Standardtänzen. Die teilnehmenden Paare aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Hessen wurden von Turnierleiterin Gitta Kraushaar durch den Wettbewerb geleitet. Auf der Reise durch die elegante Welt der Standardtänze von Walzer über Tango bis hin zum spritzigen Quickstepp wurden die acht Paare durch den Beifall des Publikums beflügelt. Wie hoch die Leistungsdichte in diesem Wettbewerb war, zeigte sich zum einen daran, dass gar sieben Paare das Finale erreichten, und zum anderen an den teils sehr engen und gemischten Wertungen in den fünf Standardtänzen. Deutlich herauskristallisierten sich lediglich die Sieger Jannik Riesel/Larissa Wenzel (Frankfurt), die alle Tänze klar für sich entscheiden konnten, und am Ende den Pokal verdient entgegennahmen. Dahinter positionierten sich Robin Prause/Alina Giersbeck (Maintal) auf den zweiten Rang, den sie in einem engen Zweikampf gegen die Drittplatzierten Jörg Schütrumpf/Clara Antonia Hofmann aus Darmstadt ertanzen konnten.
Nicht nur für die passende Live-Turniermusik am Abend, sondern auch für die Tanzmusik für das Ballpublikum war in bewährter Weise „City Rhythm“ mit Frank Mignon und Sängerin Anita Vidovic verantwortlich, so war die Tanzfläche stets gut gefüllt.
Einen Querschnitt durch die Welt des Fusion Belly Dance gaben zwei Akteurinnen des Vereins in ihrer Show „A Glimpse of Bellydance“. Hajal Anoush beeindruckte dabei in ihrer Interpretation durch exakte und fließende Körperbewegungen. Die zweite Tänzerin Sina Jäger verband den orientalischen Fusion Stil mit Anleihen aus dem Ballett Schwanensee und bezauberte entsprechend kostümiert das Publikum, bevor beide Solistinnen gemeinsam auf der Fläche die Tanzshow abschlossen.
Kurz vor Mitternacht war dann die Show „Dark Ages“ das abschließende Highlight des Balles. Die aus Buseck stammende Turniertänzerin Luana Sommer mit ihrem Partner Marcus Sommer-Krick boten ein Feuerwerk der Latein- und Standardtänze mit ineinanderfließenden Übergängen aller zehn Tänze auf höchstem Niveau.
im Bild: Boten eine grandiose Show „The Dark Ages“: Marcus Sommer-Krick und Luana Sommer (Foto: Privat)